Hans im Glück Auf Heller und Pfennig Brettspiel Test
Hans im Glück Auf Heller und Pfennig
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Spielprinzip | |
Spielspass | |
Preis-Leistung |
Highlights
- Spielerzahl: 2-4
- Spieldauer: ca. 50 Min
- Autor: Reiner Knizia
Vorteile
- Einfach
- macht viel Spaß
- Günstig
Produktdetails
Marke | Hans im Glück |
---|---|
Produkttitel | Auf Heller und Pfennig |
Lieferbar im Shop | zum Preisvergleich |
Online-Preis | ca. 35 Euro |
Kundenrezensionen | 5/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN | 4001504481063 |
UVP / Listenpreis | 12.95 Euro |
Das Spiel „Auf Heller und Pfenning“ vom Hans im Glück-Verlag schrammte nur knapp am Titel „Spiel des Jahres“ vorbei.
Hans im Glück Auf Heller und Pf… bei amazon.de
- Hans im Glück Auf Heller und Pf… bei amazon.de im Angebot
Spielprinzip
Bei Auf Heller und Pfennig geht es darum, auf dem Marktplatz einer mittelalterlichen Stadt möglichst gewinnbringende Marktstände aufzubauen, um das meiste Geld zu erwirtschaften. Es stehen einem 10 Marktstände mit den Werten 1-4 zur Verfügung. Die 1er-Stände können in den drei Spielrunden mehrfach verwendet werden, die übrigen werden nach dem Einsatz aus dem Spiel genommen. Es wird nun versucht, möglichst „kaufkräftige“ Kunden in die Gassen zu locken, auf welchen man seine eigenen Stände platziert hat oder einsetzen will. Die 6 negativen Charaktere sollte man möglichst zu seinen Mitspielern lotsen. Außerdem gibt es noch die Sonderkarten „Geldsack“ (verdoppelt Werte), „Feuer“ (trennt Gassen) und „Böser Blick“ (es zählen in einer Gasse nur negative Werte). Zu Beginn zieht jeder eine von den verdeckten Karten. Reihum wird nun entweder einer der eigenen Stände platziert, eine verdeckte Karte aufgenommen und eingesetzt oder die bekannte eigene Karte eingesetzt. Dies geschieht solange, bis alle möglichen Plätze auf dem Spielplan besetzt sind. Danach wird abgerechnet.
» Mehr InformationenHier eine kurze Beispiel-Abrechnung: Man hat einen Stand mit dem Wert 3 in waagerechten Reihe zusammen mit zwei „positiven“ Kunden mit den Werten 5 und 4 und einem negativen Kunden -3. Das Ergebnis dieser Reihe ist dann 9-3 also 6. Dies wird mit dem Wert des Standes multipliziert und ergibt dann einen Ertrag von 18. In der senkrechten Reihe ist der besagte 3er-Stand zusammen mit einem positiven Kunden 2 und dem Verdoppelungs-Geldsack. Dies ergibt dann also 3er-Stand x 2 x 2 = Ertrag 12. Die Erträge werden in der entsprechenden Runde in der Währung ausgezahlt oder einfach notiert. Sieger ist, wer nach 3 Spielrunden das meiste Geld erwirtschaftet hat.
Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Spielspaß
Auf Heller und Pfennig ist vom Autor Reiner Knizia und, wie bei Knizias Spielen üblich, von Taktik und Berechnung geprägt, berichten Käufer auf Amazon. Eine Aufnahme in die Auswahlliste 1994 wäre berechtigt gewesen, offenbar scheute die Jury „Spiel des Jahres“ aber 1994 die Nominierung zweier Spiele aus dem Hans im Glück-Verlag. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man Auf Heller und Pfennig für 35 Euro im Online-Shop von amazon.de. Bei diesem Preis sollte man umgehend zuschlagen. Wir vergeben 5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Hans im Glück ist es mit dem vorliegenden Brettspiel wieder einmal gelungen, Spieler zu begeistern. Wir können den Kauf daher wärmstens empfehlen. Wir vergeben aufgrund von Kundenbewertungen und Produktbeschreibung 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 3 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 5 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenPreise: Hans im Glück Auf Heller und Pfe…
35,00 € Versandkostenfrei |
Das Spiel ist okay aber wir fanden es alle ein wenig langweilig 🙁 da gibt es bessere Spiele die Spaß machen und meine Kinder auch ein bisschen zum Denken anregen
Das Spiel kannte ich noch garnicht. Aber nachdem wir es ausprobiert haben wusste ich auch wieso leider. Ist nicht so spannend und hat auch keinen Spaßfaktor 🙁
Ist Hans im Glück nicht ein Burgerladen.
Hallo,
den gibt es auch, ja.
Ihr Team von Gesellschaftsspiele.de